Geschichte und Idee
Harald hat langjährige Erfahrung als Fotograf, Verleger und "Geburtshelfer" von Kunstprodukten, darüber hinaus ist ihm der tiefe persönliche Austausch mit Menschen ein großes Anliegen.
Roswitha hat viele Jahre in der Erwachsenenbildung gearbeitet und Erfahrungen in der Gemeinschaftsbildung und der Umsetzung von gemeinschaftlichen Projekten gesammelt.
Unser Anliegen ist es, innere und äußere Räume zu schaffen, wo einerseits wirtschaftliche Tätigkeit stattfinden kann, andrerseits Platz ist für persönliche, menschliche Begegnungen und Entfaltung. Kreatives Schaffen und die Suche nach neuen Wegen und Erkenntnissen, weg vom rein Rationalen, und Hinhören auf die Zwischentöne.
Als Harald im Jahr 2022 den Entschluss fasste, seinen Lebensmittelpunkt vom Salzkammergut ins Südburgenland zu verlegen, waren vor allem die Ruhe, die Nähe zur Natur, das kreative Umfeld des Südburgenlandes und das Potential des damals noch völlig unfertigen, aber großzügig konzipierten Hauses die entscheidenden Kriterien für den Schritt hierher. Es war ein Wagnis, aber das Projekt hat sich seither schön entwickelt und wartet nun auf seine weitere Entfaltung.
Mit dem Kauf dieses Hauses und des großen Grundstücks wollten wir diesen Platz sichern. Es ist nicht unsere Absicht und übersteigt auch unsere Möglichkeiten, dieses große Projekt allein zu betreiben. Vielleicht willst auch Du ein Teil davon sein.
Mehrere Themenfelder sind schon da und manifestieren sich, vieles ist noch möglich und bietet Dir Raum zur Entfaltung.
Das Haus und das Land
Das gibt es schon
Das großzügige, hochwertig ausgeführte Vollholzhaus mit Lehmputz, Lehmfarben und Holzböden wurde nach baubiologischen Kriterien liebevoll gestaltet. Die großen Fenster und die Lage am Hügel lassen viel Licht ein und ermöglichen den Blick in die Weite.
Der helle Seminarraum mit 58 m2 bietet je nach Nutzung Platz für 10 – 20 Personen.
In der Gemeinschaftsküche können bis zu 16 Personen verpflegt werden.
Ein Gästezimmer beherbergt bei Bedarf Seminarleiter*innen oder sonstige Gäste.
Die 190 m2 große, teilweise beschattete Terrasse bietet Raum für Seminare, Konzerte, Lesungen und vieles mehr.
Die Büroräume der artlet GmbH können mitgenützt werden (Shared Space).
Alle Räume sind mit Internet-Kabelanschluss und Festnetztelefonleitung ausgestattet. Wir nützen W-LAN nur in Ausnahmefällen.
Zur Liegenschaft gehören 3,2 ha Grund (Wald, Wiesen, Bauland). Dieser Außenbereich kann für diverse Aktivitäten genutzt werden.
Das kann entstehen
Die derzeit als Lager genutzte 240m2 große Halle soll so gestaltet werden, dass hier Workshops (z.B. Malseminare, Workshops für Bildhauerei, Kunsthandwerk usw.), Konzerte, Tanzveranstaltungen, Ausstellungen usw. stattfinden können und eine kleine Werkstatt Platz findet.
Die landwirtschaftlichen Flächen könnten als solche genützt werden und ein Experimentierfeld für regenerative Landwirtschaft, intensiven biologischen Landbau und ähnliches darstellen.
Das vorhandene Bauland stellt eine Ressource für gemeinschaftliches Leben und Wohnen dar. Hier ist ein Beteiligungsmodell geplant. Ideen und finanzielle Beiträge sind willkommen.
Mittelfristig wünschen wir uns eine Übergabe des Objekts in ein gemeinschaftliches System.
Beteiligungsmöglichkeiten
Du willst eine Künstlerin / einen Künstler fördern?
Du willst die Druckwerkstatt nützen?
Du hast gerade Geld zur Verfügung und willst das Projekt finanziell unterstützen?
Du möchtest aktiv mitarbeiten?
Das Umfeld
Das 100er-Haus liegt mitten in der südburgenländisch-oststeirischen Thermenregion. Die Gegend ist von zahlreichen Radwegen erschlossen. Die Bezirkshauptstadt Güssing mit ihrer Burg liegt nur 10 Autominuten entfernt. Busverbindungen nach Wien und Graz und ein Anrufsammeltaxi-Punkt in 3 Gehminuten Entfernung sind vorhanden. Das Südburgenland ist eine ruhige Gegend mit viel Natur, gleichzeitig aber auch mit einem reichen kreativen Schaffen.